Zum Inhalt springen

Hol dir deine gratis Paws and Care Bag ab einem Bestellwert von 30 Euro. Code: FreeBag

Augenpflege Hund: Tipps & Infos zur Pflege

Hund und Mann

 

Ein klarer und gesunder Blick ist für Hunde ebenso wichtig wie für uns Menschen. Die Augenpflege beim Hund spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit deines vierbeinigen Freundes. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, warum regelmäßige Augenpflege so wichtig ist und wie du sie mit Hilfe des LOXOVET® Augenreinigers optimal unterstützen kannst.

 

Warum ist die Augenpflege beim Hund so wichtig?

Die Augen deines Hundes sind täglich vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Staub, Pollen und Wind können die Augen reizen und zu Problemen führen. Langhaarige Hunderassen oder Rassen mit vielen Hautfalten benötigen besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass ihre Augen frei von Haaren und Schmutz bleiben. Regelmäßige Pflege hilft nicht nur, Reizungen und Infektionen zu verhindern, sondern ermöglicht es auch, frühe Anzeichen von Augenerkrankungen zu erkennen.

 

Häufige Augenprobleme bei Hunden

Zu den häufigsten Augenproblemen bei Hunden gehören Bindehautentzündungen, die oft durch Fremdkörper, Allergien oder Bakterien verursacht werden. Auch ernsthaftere Bedingungen wie Hornhautentzündungen oder der Graue Star können auftreten. Diese Bedingungen erfordern eine frühzeitige Erkennung und Behandlung, um langfristige Schäden zu vermeiden.

 

Richtige Anwendung der Augenpflege

Für die tägliche Reinigung der Augen empfehlen wir den LOXOVET® Augenreiniger. Dieses Produkt ist speziell dafür entwickelt, Schmutz sanft zu entfernen und dabei die empfindlichen Augen deines Hundes zu schützen. Der Reiniger ist auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe formuliert, was das Risiko von Reizungen minimiert.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Augenreinigung:

  1. Vorbereitung: Wasche zuerst deine Hände gründlich, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden.
  2. Anwendung: Befeuchte ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein spezielles Augenreinigungstuch mit dem Augenreiniger von Loxovet.
  3. Reinigung: Ziehe vorsichtig das untere Lid deines Hundes nach unten und wische sanft vom inneren zum äußeren Augenwinkel. Verwende für jedes Auge ein frisches Tuch, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  4. Nachsorge: Beobachte die Reaktion deines Hundes auf die Reinigung und achte auf Anzeichen von Irritationen. Bei anhaltenden Problemen konsultiere einen Tierarzt.

    Vorbeugende Maßnahmen

    Neben der regelmäßigen Reinigung kannst du weitere Maßnahmen ergreifen, um die Augengesundheit deines Hundes zu fördern:

    • Vermeide Zugluft und direkte Klimaanlagenluft, da diese die Augen austrocknen können.
    • Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe für eine gute Augengesundheit enthält.
    • Gewöhne deinen Hund frühzeitig an die Routine der Augenpflege, besonders wenn es sich um eine langhaarige Rasse handelt.

     

    Fazit

    Die Augenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge deines Hundes. Mit dem richtigen Ansatz und geeigneten Produkten wie dem Augenreiniger von Loxovet kannst du die Augengesundheit deines Hundes effektiv unterstützen und erhalten. Solltest du unsicher sein oder Anzeichen von Augenkrankheiten bemerken, zögere nicht, einen Tierarzt zu konsultieren.

    Weitere Interessante Themen: