Zum Inhalt springen

Hol dir deine gratis Paws and Care Bag ab einem Bestellwert von 30 Euro. Code: FreeBag

Hundezähne pflegen: Richtig pflegen Tipps

Hundezähne pflegen

 

Hundezähne pflegen: Alles, was du wissen musst

Die Zahnpflege bei Hunden ist essentiell für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Nicht nur Menschen müssen ihre Zähne regelmäßig pflegen – auch unsere vierbeinigen Freunde profitieren erheblich von einer guten Zahnpflege. In diesem Blog erfährst du, wie du die Zähne deines Hundes richtig pflegen und so Probleme wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und schlechten Atem verhindern kannst.

 

Warum ist die Zahnpflege beim Hund so wichtig?

Zähneputzen beim Hund ist nicht nur eine Maßnahme für frischen Atem, sondern auch eine wichtige vorbeugende Maßnahme gegen gesundheitliche Probleme. Bakterien und Plaque können zu schweren Zahnfleischentzündungen führen, die wiederum Schmerzen, Kauprobleme und sogar schwerwiegende bakterielle Infektionen verursachen können, die andere Organe wie das Herz und die Nieren betreffen.

 

Wie Sie die Zähne Ihres Hundes richtig pflegen

 

1. Frühe Gewöhnung:

Beginne früh, am besten bereits im Welpenalter, mit der Zahnpflege. Gewöhne deinen Hund sanft an das Gefühl, an den Zähnen berührt zu werden. Dies kann durch sanftes Massieren der Zähne mit einem Fingerling geschehen.

 

2. Regelmäßiges Zähneputzen:

Nutze eine spezielle Hundezahnbürste oder einen Mikrofaser-Fingerling wie den LOXOVET® Mikrofaser Zahnreiniger. Dieser ist besonders effektiv, da er durch seine feinen Fasern und die eingebetteten antibakteriellen Silberionen Plaque gründlich entfernt und das Zahnfleisch sanft massiert.

 

3. Verwendung des richtigen Zahnreinigers:

Der LOXOVET® Zahnreiniger für Hunde und Katzen ist ideal für die tägliche Zahnpflege. Dieser Zahnreiniger reinigt nicht nur die Zähne und das Zahnfleisch gründlich, sondern sorgt auch für einen frischen Atem und hilft, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.

Praktische Tipps für die Zahnpflege

  • Kauartikel und Spielzeug: Integriere Kauknochen und hartes Spielzeug in den Alltag deines Hundes, um die natürliche Reinigung der Zähne zu unterstützen. Diese Artikel helfen, Plaque zu entfernen und stärken gleichzeitig die Kiefermuskulatur.
  • Trinkwasser-Zusätze: Überlege, spezielle Trinkwasser-Zusätze zu verwenden, die helfen, Plaque zu reduzieren und das Bakterienwachstum im Maul zu vermindern.
  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfe regelmäßig die Zähne deines Hundes auf Anzeichen von Zahnproblemen, wie schlechten Geruch, Verfärbungen oder Entzündungen am Zahnfleisch. Bei den ersten Anzeichen von Problemen solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

     

    Die regelmäßige und gründliche Pflege der Zähne deines Hundes mit geeigneten Produkten wie dem Zahnreiniger und dem Mikrofaser Zahnreiniger von Loxovet kann die Mundgesundheit deines Hundes erheblich verbessern und zu einem glücklichen, gesunden Leben beitragen. Achte darauf, dass du diese Routine konsequent durchführst und belohne deinen Hund nach jeder Pflegesitzung, um positive Assoziationen zu fördern. So wird die Zahnpflege zu einem angenehmen Teil des Alltags für dich und deinen Hund.

    Weitere Interessante Themen: