Zum Inhalt springen

Hol dir deine gratis Paws and Care Bag ab einem Bestellwert von 30 Euro. Code: FreeBag

Katzen Zähne reinigen: Tipps & Infos

Graue Katze

 

Die Zahnpflege bei Katzen wird oft unterschätzt, obwohl sie ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge ist. Regelmäßige Pflege kann Probleme wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und schlechten Atem verhindern. Hier erfährst du, wie du die Zähne deiner Katze effektiv reinigen kannst.

 

Grundlagen der Zahnpflege bei Katzen

Beginne frühzeitig mit dem Zahnpflegeritual, idealerweise schon im Kittenalter. Gewöhne deine Katze schrittweise an das Berühren des Mauls und steigere langsam zu einem nassen Schwamm, der über Zähne und Zahnfleisch geführt wird. Nutze anschließend eine weiche Zahnbürste oder einen Fingerling, um die Zähne deiner Katze sanft zu putzen. Achte dabei besonders auf den Zahnfleischrand und starte immer am hinteren Ende des Mauls.

 

Verwendung von speziellen Zahnpflegeprodukten

Für die tägliche Pflege kannst du den LOXOVET® Zahnreiniger für Hunde und Katzen verwenden. Dieses Spray unterstützt nicht nur die allgemeine Maulhygiene, sondern hilft auch, Entzündungen zu verhindern und sorgt für frischen Atem. Ein weiteres hilfreiches Produkt ist der LOXOVET® Mikrofaser Zahnreiniger, ein Dental Fingerling, der durch seine 12.000 Mikrofasern und antibakterielle Silberionen effektiv Plaque entfernt und das Zahnfleisch massiert.


Anwendung der LOXOVET Produkte

Sprühe den Zahnreiniger von Loxovet einfach in das Maul deiner Katze oder auf die Zahnbürste. Der Mikrofaser Zahnreiniger wird über den Finger gestülpt und ermöglicht eine sanfte Reinigung durch kreisende Bewegungen über die Zähne. Beide Produkte sind einfach in der Anwendung und bieten eine effektive Möglichkeit, die Zähne deiner Katze sauber und gesund zu halten.

Warum ist regelmäßige Zahnpflege wichtig?

Ein sauberes Gebiss verhindert die Bildung von Zahnstein und beugt Zahnfleischentzündungen vor. Zudem kann eine gute Mundhygiene helfen, systemische Erkrankungen wie Herzprobleme oder Nierenschäden zu vermeiden, die durch Bakterien aus dem Mundbereich verursacht werden können.

 

Abschließende Tipps

Gewöhne deine Katze an regelmäßige Zahnreinigungen und belohne sie mit Spiel und Leckerlis nach jeder Sitzung. Dies fördert positive Assoziationen und erleichtert zukünftige Pflegesitzungen. Solltest du trotz regelmäßiger Pflege Anzeichen von Zahnproblemen feststellen, zögere nicht, einen Tierarzt zu konsultieren.

Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld kann die Zahnpflege für deine Katze stressfrei und wirksam gestaltet werden, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Weitere Interessante Themen: