Zum Inhalt springen

Hol dir deine gratis Paws and Care Bag ab einem Bestellwert von 30 Euro. Code: FreeBag

Zähne putzen bei Hunden - wie oft?

Kleiner Hund

 

Die Zahngesundheit deines Hundes ist entscheidend für sein allgemeines Wohlbefinden. Da rund 80% aller Hunde unter Zahnproblemen wie Zahnstein, Karies und Zahnfleischentzündungen leiden, ist es wichtig, dass Hundebesitzer eine regelmäßige Zahnpflege etablieren. Wie oft du deinem Hund die Zähne putzen solltest und welche Hilfsmittel dir dabei helfen können, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

 

Wie oft sollte man einem Hund die Zähne putzen?

Zur Vermeidung von Zahnproblemen und zur Förderung eines gesunden Mauls wird empfohlen, die Zähne deines Hundes mindestens ein- bis zweimal pro Woche zu putzen. Idealerweise sollte die Zahnpflege täglich erfolgen, um die Bildung von Plaque effektiv zu bekämpfen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

 

Schrittweise Anleitung zum Zähneputzen

  1. Gewöhnung: Beginne früh, idealerweise schon im Welpenalter, damit sich dein Hund an die Mundhygiene gewöhnt. Gewöhne ihn sanft an das Berühren des Mauls und der Zähne.
  2. Zahnbürste und Zahnpasta: Verwende eine speziell für Hunde entwickelte Zahnbürste oder einen Fingerling sowie eine Hundezahnpasta. Diese sind sicher und oft geschmacksneutral oder schmecken nach Fleisch, was die Akzeptanz erhöht.
  3. Reinigungstechnik: Führe sanfte kreisende Bewegungen entlang des Zahnfleischrandes durch und konzentriere dich besonders auf die Außenseiten der Backenzähne, da sich dort häufig Plaque ansammelt.

     

    Loxovet Zahnreiniger und Mikrofaser Zahnreiniger

    Für die tägliche Zahnpflege bietet Loxovet spezielle Produkte, die die Zahnpflege Ihres Hundes unterstützen:

    • Loxovet Zahnreiniger: Dieses Spray erleichtert die regelmäßige Pflege, indem es hilft, Plaque zu reduzieren und für frischen Atem sorgt. Es ist einfach anzuwenden und ideal für Hundebesitzer, deren Tiere das Zähneputzen nicht bevorzugen.

    • Loxovet Mikrofaser Zahnreiniger: Ein innovativer Fingerling mit antibakteriellen Silberionen, der effektiv Plaque und Bakterien entfernt. Dieser Fingerling bietet eine sanfte Methode zur Reinigung der Zähne und zum Massieren des Zahnfleischs, was das Risiko von Zahnfleischentzündungen verringert.

     

       

      Warum regelmäßige Zahnpflege so wichtig ist

      Neben der Vermeidung von Mundgeruch und Zahnproblemen, hilft die regelmäßige Zahnpflege dabei, ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen oder Nierenprobleme, die durch Bakterien aus dem Maul verursacht werden können, zu verhindern. Zahnsteinentfernung beim Tierarzt kann teuer und stressig für deinen Hund sein, daher ist Vorbeugung durch regelmäßiges Zähneputzen der Schlüssel.

       

      Fazit

      Die regelmäßige und sorgfältige Zahnpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit deines Hundes. Mit den richtigen Werkzeugen und einer konsequenten Routine kannst du dazu beitragen, dass dein Hund ein gesundes und schmerzfreies Maul behält. Produkte von Loxovet, wie der Zahnreiniger und der Mikrofaser Zahnreiniger, sind ausgezeichnete Hilfsmittel, um dir und deinem Vierbeiner diese tägliche Routine zu erleichtern

      Weitere Interessante Themen: