Zum Inhalt springen

Hol dir deine gratis Paws and Care Bag ab einem Bestellwert von 30 Euro. Code: FreeBag

Hundeohren reinigen - Reinigungsmethoden und Tipps

 

Hundeohren reinigen

 

Die Ohren sind für Hunde weit mehr als nur Hörorgane. Sie helfen bei der Kommunikation, Orientierung und halten das Gleichgewicht. Daher ist es entscheidend, dass die Ohren deines Hundes gesund bleiben. Hier erfährst du bei Loxovet, wie du die Ohren deines Hundes richtig pflegst und worauf du achten musst.

 

Bedeutung der Ohrenpflege bei Hunden

Die Ohren deines Hundes haben natürliche Mechanismen, wie die Produktion von Ohrenschmalz (Cerumen), die helfen, Schmutz und abgestorbene Hautzellen abzutransportieren. Trotz dieser Selbstreinigungskräfte können die Ohren anfällig für Schmutzansammlungen und Infektionen sein, vor allem, wenn dein Hund viel draußen ist oder zu den Rassen mit hängenden Ohren gehört.

 

Regelmäßige Kontrolle ist entscheidend

Um Probleme frühzeitig zu erkennen, solltest du die Ohren deines Hundes regelmäßig überprüfen. Gesunde Hundeohren haben eine hellrosa Innenseite ohne Wunden, Verdickungen oder Schwellungen. Ein leichter Ohrenschmalz ist normal und ein Zeichen für die natürliche Reinigungsfähigkeit.

 

Wann ist eine Reinigung der Hundeohren notwendig?

Wenn du überschüssiges Ohrenschmalz, Schmutz oder angetrocknetes Sekret feststellst, ist es Zeit für eine vorsichtige Reinigung. Unangenehme Gerüche oder Veränderungen in der Farbe können ebenfalls auf ein Problem hinweisen.

 

Richtige Reinigungsmethoden

Verwende niemals Wattestäbchen oder spitze Gegenstände zur Reinigung der Ohren deines Hundes, da diese das empfindliche Innere des Ohrs beschädigen können. Stattdessen eignen sich warme, feuchte, fusselfreie Baumwolltücher oder spezielle Ohrreinigungstücher für Hunde. Wickle das Tuch um deinen Finger und wische behutsam über die innere Ohrmuschel. Reinige nur die Teile, die du leicht erreichen kannst, und vermeide es, tief in den Gehörgang einzudringen.

 

Verwendung von speziellen Ohrreinigungsmitteln

Es gibt milde Spüllösungen, die speziell für Hunde entwickelt wurden. Diese werden in das Ohr geträufelt und dann sanft einmassiert, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Nach der Anwendung wird dein Hund wahrscheinlich den Kopf schütteln, um die gelösten Partikel auszuschütteln. Konsultiere vor der Anwendung dieser Produkte immer deinen Tierarzt, um sicherzustellen, dass sie geeignet sind und keine bestehenden Bedingungen verschlechtern. Für die optimale Ohrenreinigung ist der Loxovet Ohrenreiniger zu empfehlen.

Zusammenfassung

Eine gute Pflege der Hundeohren ist unerlässlich, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen und die richtige Reinigungstechnik helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wenn du Veränderungen in den Ohren deines Hundes feststellen, die dich beunruhigen, zögere nicht, einen Tierarzt aufzusuchen. So sorgst du dafür, dass dein Hund nicht nur gut hört, sondern auch gesund bleibt.

Weitere Interessante Themen: